Es ist schon schlimm genug, dass man für das Länderspiel RTL schauen muss und dann ist auch noch der nervige Matthäus als Co-Kommentator dabei. Der Fußballgott, so es denn einen gibt, hat uns augenscheinlich verlassen.

»So fühlt es sich also an, steinreich zu sein.«, dachte er für einen Moment und spielte weiter.

The inner child never stops playin, whether it suits you or not...

Heute war ich in einem Plattenladen in Esbjerg. Und natürlich konnte ich da nicht raus ohne was zu kaufen. Ich habe mich für das Album »Massive Luxury Overdose (U.S. Edition)« der Army of Lovers und das Livealbum »Nach uns die Sintflut« von den Ärzten aus Berlin (aus Berlin) entschieden.

Links: Army of Lovers, rechts: Die Ärzte

Letztere feiere ich hart wegen der Sprüche auf der letzten Seite und freue mich viehisch, dass sie in komplett, inkl. der 7" »Der Ritt auf dem Schmetterling (Instrumental)« sowie der Kommerzfibel und in einem wirklich sehr guten Zustand ist. An die Army of Lovers kann ich mich noch lebhaft aus der Zeit erinnern, in der sie mit ihrem schrillen Video zu »Cruzified« in heavy rotation über die Musiksender liefen.

Hier isses einfach zu chillig, um regelmäßig was zu posten. Ich geh dir also nicht mit ner Bilderflut auf den Sack. Hoffentlich.

Wie ich in einer Hängematte liege. Im Blick: meine Beine mit weißen, knöchelhohen Turnschuhen.

Cheers, ihr Stromer!

Ich mag den Strand, die Luft und das Bier.

Möglicherweise gehe ich dir die kommenden Wochen mit Fotos von Stränden und dem Meer auf den Sack. Ab morgen heißt es wieder zwei Wochen dänische Nordsee und ich freue mich sehr darauf. Nur wenige Geräusche, kaum Lichtverschmutzung und die See.

Zur Einstimmung habe ich hier schon mal ein Foto vom letzten Jahr.

Die Dänische Nordsee bei Hvide Sande am 2. Oktober 2024

Ehe es losgeht, mussten heute noch die letzten Sachen gepackt und die Bemmchen für die Fahrt geschmiert werden. Das hat mich leider davon abgehalten zur Gegendemo von einer leidigen Veranstaltung von Nazi Höcke zu gehen. 😕

Ich bin Fan von smarten Uhren. Also den richtig smarten, den mechanischen. Ich mache dabei keinen Unterschied zwischen handaufgezogenen und automatischen, ich sehe tatsächlich Vorteile bei beiden.

Ein klitzekleines Ärgernis gibt’s bei den meisten mechanischen Uhren allerdings doch: Wenn sie eine Datumskomplikation haben, springt diese vom 30. auf den 31. und das sorgt beinahe alle zwei Monate dafür, dass die Uhr nicht den 1. anzeigt. Gerade eben ging’s mir wieder so. 🙄

Naja, das gehört aber dazu. Ist eben wie so ein CMS, wo auch immer irgendwas nicht passt…

Über die ganzen Meldungen zu Spam-Kommentaren kann ich nur schmunzeln. Nein, eigentlich isses ein müdes Lächeln. Kommentar-Spam per Mail: Null, niente, nada, nix! Aber liegt ja wohl an (unclever konfigurierten) WordPress-Installationen.

Ich hatte es bereits verlinkt, das neueste Projekt von Thomas Gigold: This Website Kills Fascists.

Heute kam ich dann endlich dazu ein zum Rest passendes SVG für meinen Footer zu bauen. Ich nutz an der Stelle SVGs, da ich deren Farbe über das Stylesheet steuern und somit im Darkmode etwas abdunkeln kann. Und, wenn ich die Farbe meiner Links ändere, bekommen die Buttons da unten die gleiche Farbe.

Gestern acht Stunden Bootstour von der Rummelsburger Bucht, über den Müggelsee, noch ein ganzes Stück weiter und wieder zurück. Inkl. Hin- und Rückfahrt war ich 19 Stunden mehr oder weniger auf den Beinen. So langsam komm ich wieder klar…

I LOVE YOU TODAF oder so…

End of content

No more pages to load