Webmentions sind grad Thema, ge? Ich sende aktuell über Echofeed und empfange über Webmention.io. Das funktioniert alles ganz gut aber im Sinne der Dezentralisierung möchte den ganzen Bums ganz gern in den eigenen Händen haben.

Dank Chris weiß ich, dass das Senden nix wirklich großes ist. Beim Empfangen wird's schon schwieriger. Daher hab ich den guten Jan gestern in seinem Urlaub mit meinen Gedanken zum Thema genervt und eine Blogpost geschrieben. Irgendeine Zeitüberschreitung (oder vielleicht »die da oben«? 😳) hat Yellow jedoch daran gehindert, das zu speichern. Na, wie auch immer, ich versuche die Essenz hier nochmal zusammenzuschreiben.

Also, Empfang von Webmentions: Natürlich ist es vollkommen legitim dafür auf Webmention.io zurückzugreifen. Es funktioniert ja vortrefflich. Nun ist Webmention.io aber auch nur einer von vielen Diensten im Netz, der täglich wegfallen könnte. Und da ich für mich beschlossen habe so viele Dienste wie möglich selbst zu betreiben (von Hosten kann hier nicht die Rede sein, da ich meine Sachen bei all-inkl.com und uberspace.de liegen habe). Also halte ich Ausschau nach einer Lösung, die ich selbst betreiben kann und das ist für so Noobs wie mich ganz schön frustrierend.

Ich hab mich also auf die Suche gemacht, bin auf indieweb.org gelandet und habe dort allerhand Links geklickt und darüber Code angesehen. Hängengeblieben bin ich letztlich bei webmentiond, was es im Moment zwar ausschließlich als Docker Container gibt, demnächst aber wieder als installierbare binary released werden soll. Darauf warte ich nun erstmal und bleibe vorerst weiter bei webmention.io, was ja wirklich vortrefflich funktioniert, ge?

Kommentiere per E-Mail

Autor: Robert Pfotenhauer Veröffentlicht: 09. August 2025 um 14:08:51 Uhr Abgelegt unter:Webmention Endpoint selbst betreiben. Yay or nay? Und wenn ja, wie? Permalink: https://pftnhr.xyz/webmentions-sind-grad-the-20250809 Kurz-URL: https://pfh.ax/v4gob